QNativ hat das Ziel, unsere Welt zum Positiven hin verändern. Wir wollen den beiden bestimmenden Megatrends unserer Zeit, Neo-Ökologie und Digitalisierung Rechnung tragen und damit zu einer stetigen Verbesserung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Gastronomie beitragen.

Ein solches Umdenken ist auch bitter nötig, ein “weiter so” wie bisher, kann und darf es in der Verpackungsindustrie aber auch in der Gastronomie nicht geben. 

Die Zahlen sind besorgniserregend: Die Kunststoffproduktion ist in nur wenigen Jahrzehnten exponentiell gestiegen – weltweit von 1,5 Millionen Tonnen im Jahr 1950 auf 322 Millionen Tonnen im Jahr 2015.[1] Damit ging auch ein Anstieg der Menge anfallenden Plastikmülls einher. Jedes Jahr werden durch die Herstellung und Verbrennung von Plastik weltweit rund 400 Millionen Tonnen Co2 ausgestoßen. Mehr als 140 Millionen Tonnen Plastikmüll treiben inzwischen in fünf riesigen Strudeln durch die Ozeane. Mikroplastik, also winzige Kunststoffteilchen, lassen sich in fast jedem Gewässer der Erde, in der Arktis und auch im menschlichen Körper nachweisen. Die UNO befürchtet, dass es 2050 mehr Plastik als Fisch in den Meeren geben könnte.[2] Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen tragen inzwischen erheblich zum Abfallaufkommen in Deutschland bei. Zwischen 1994 und 2017 stiegen die Abfallmengen insgesamt um 44 Prozent. Die Kunststoffabfälle nahmen um 72 Prozent zu, die PPK-Abfälle um 26 Prozent. Blickt man nur auf Einweggeschirr und Einwegverpackungen für To-Go- bzw. Sofortverzehr in der Gastronomie, lag die Steigerungsrate bei 38 Prozent. Im Bereich von Tellern, Boxen und Schalen war eine Steigerung 173% seit 1994 zu verzeichnen, insgesamt fielen in Deutschland 281.186 Tonnen Abfall alleine für Einweggeschirr und ToGO Verpackungen an.[3]

Die Gründer von QNativ haben diese besorgniserregende Entwicklung zur Kenntnis genommen und wollen ihr mit mit den Produkten und Dienstleistungen von QNativ begegnen.

Die Philosophie von QNativ besteht aus dem Handel mit, sowie der Produktion und der Weiterentwicklung von Einweggeschirr. Ferner der Beratung der Gastronomie im Umgang mit nachhaltigen, ökologischen, umweltfreundlichen, biologisch vollständig abbaubarem Einweggeschirr/Besteck und -Verpackungen, sowie dem richtigen Umgang mit dem Megatrend Digitalisierung in der Gastronomie.

QNativ bietet dabei ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen an, um somit sowohl für Geschäfts- als auch Privatkunden erster Ansprechpartner im Bereich der Ausstattung mit nachhaltigen Produkten zu werden.

Anders als andere Anbieter, bietet QNativ nicht nur die Produkte, sondern daneben auch Beratungsdienstleistungen rund um biologisch abbaubare Naturrohrstoffe anbieten. QNativ soll es dem Kunden nicht nur ermöglichen, seinen Betrieb oder Haushalt mit nachhaltigen Produkten auszustatten, sondern ihn daneben auch in dieser Frage grundsätzlich zu beraten und Konzepte zu erstellen, wie eine Steigerung der Nachhaltigkeit ermöglicht werden kann.

Let’s make this world better.

[1]http://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20181212STO21610/plastikmull-und-recycling-in-der-eu- zahlen-und-fakten

[2] https://www.spiegel.de/wirtschaft/plastikmuell-das-bringt-die-eu-richtlinie-gegen-einweggeschirr-a-1259964.html

[3] https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/25294.html